![AudioQuest Products Named TAS Editors’ Choice - AudioQuest](http://www.audioquest.com/cdn/shop/articles/audioquest-products-named-tas-editors-choice-869823.jpg?v=1738669447&width=460)
AudioQuest Produkte als TAS Editors' Choice benannt
Eine wunderbare Auswahl an AudioQuest Produkten hat den The Absolute Sound’s 2025 Editors’ Choice Award erhalten.
Lautsprecherkabel mit ZERO für Höhen & BASS für Bass
Oftmals hängt die Wahl zwischen der Beendigung Ihrer Lautsprecherkabel mit Gabelschuhen oder Bananensteckern von persönlichen Vorlieben ab. Allerdings machen die EU-konformen isolierten Anschlussklemmen, die bei einigen Verstärkern verwendet werden, es oft schwierig, wenn nicht unmöglich, Gabelschuhe mit hohem Drehmoment oder Druck festzuziehen. In diesen Anwendungen ist der AudioQuest Bananenstecker die überlegene Wahl und möglicherweise die einzige Wahl.
AudioQuest hat eine recht umfangreiche Umfrage unter zeitgenössischen Verstärkerherstellern durchgeführt, um festzustellen, ob Gabelschuhe oder Bananenstecker für eine bestimmte Marke und ein bestimmtes Modell eines Verstärkers am besten geeignet sind. Bitte kontaktieren Sie uns, geben Sie die Marke und das Modell des Verstärkers an, und wir werden Ihnen mit dem optimalen Steckertyp antworten.
Hier empfehlen wir typischerweise den U-Spade oder Bananenstecker. Auch wenn auf dieser Seite des Kabels (insbesondere bei BiWire-Sets) weniger Gewicht und Druck vorhanden sind, ist es dennoch wichtig, das Design der Anschlussklemme zu beachten. Wenn ein Bananenstecker nicht vollständig in die Anschlussklemme passt, empfehlen wir einen unserer Gabelschuhstecker.
Massive Perfect-Surface Copper+ (PSC+) Leiter
Massive Leiter verhindern Wechselwirkungen zwischen den Strängen, die eine Hauptquelle für dynamische Verzerrungen sind. Extrem reines PSC+ Massivkupfer minimiert Verzerrungen, die durch Korngrenzen verursacht werden, und erleichtert, wenn es richtungsgesteuert für Oberflächenasymmetrie ist, die entscheidende Hochfrequenz-Rauschableitung.
Carbon-Basiertes Linearisiertes Noise-Dissipation System (NDS)
AQ's umfassendes linearisiertes Noise-Dissipation System kombiniert mehrere Abschirmungen und ein carbon-basiertes linearisiertes Widerstandsnetzwerk, das den Großteil dieses Rauschens in Wärme umwandelt. Mit "linearisiert" meinen wir, dass das System über ein extrem breites Band hinweg gleichermaßen effektiv ist, anstatt nur bei ausgewählten Frequenzen, wie es häufiger der Fall ist. Die verbleibende schlechte Energie wird effektiv von den empfindlichen Verstärkerschaltungen über richtungsgesteuerte Signal- und Abschirmleiter abgeleitet.
ZERO-Technologie
Der einzige vollständige Weg, um charakteristische Impedanzunterschiede zwischen einem Kabel und der angeschlossenen Quelle und Last zu eliminieren, besteht darin, dass das Kabel keinen festen charakteristischen Impedanzwert hat. Die ZERO-Technologie erreicht dies, indem sie die Wechselwirkung zwischen der Isolierung (Dielektrikum) und den Leitern des Kabels eliminiert - was eine unkomprimierte Stromübertragung ermöglicht. Der so wichtige transiente Strom ist uneingeschränkt, und die Hochfrequenz-Rauschableitung wird linearisiert (konsistent von Oktave zu Oktave).
RF/ND-Technologie (NUR BASSKABEL)
Obwohl die Erdungsleiter eines Kabels integraler Bestandteil der Signalübertragung einer Komponente sind, fungieren sie auch als Antenne. Daher sind sie induziertem Hochfrequenzrauschen (RF) ausgesetzt. RF-Rauschen ist ein parasitäres Signal, das typischerweise direkt in die empfindlichsten Audio-/Video-Schaltungen eines Systems gekoppelt wird. Die RF-on-ground Rauschableitung (RF/ND-Technologie) von AudioQuest reduziert die resultierenden Verzerrungen und Signalmaskierungen erheblich und führt zu beispiellosen Niveaus der Rauschableitung über das breiteste Spektrum (Bereich) von möglichen Radiofrequenzen. Unsere einzigartige Schaltungstopologie verwendet ein Common-Mode-Phasenkorrektursystem, das eine lineare Rauschableitung über die gesamte Kabellänge bietet (US-Patent # 8,988,168).
72V Dielektrikum-Bias-System (DBS) mit Level-X RF Rauschfalle
Die Isolierung ist auch ein Dielektrikum, das wie ein Shunt-Filter wirkt. Die richtige Vorspannung des Dielektrikums linearisiert den Filter und verbessert die Breitbandfähigkeit des Kabels erheblich, induziertes Rauschen abzuleiten. Das Level-X Rauschfalle des DBS-Pakets "zieht" RF-Rauschen aus dem Kabel und reduziert damit das Fehlverhalten der angeschlossenen Audiokreise weiter.
ThunderBird Bi-Wiring
Wo möglich, reduziert das Verlegen separater Kabel zu den Höhen- und Bass-„Hälften“ eines Lautsprechers die Verzerrungen erheblich. Bi-Wiring hält die großen Magnetfelder, die mit Bassenergie verbunden sind, aus dem Höhenkabel heraus, sodass die empfindlichen oberen Frequenzen einen weniger magnetisch gestörten Weg nehmen können, ähnlich wie wenn man die Wellen aus dem Wasser nimmt, wenn man schwimmt.
Die RF/ND-Technologie von AudioQuest (patentierte RF-Canceling Erdungsrauschableitung) zieht RF-Energie von der Verstärkerausgabe weg. Bei richtiger Implementierung war Bi-Wiring schon immer ein kostengünstiger Weg, um bessere Leistung für das gleiche oder weniger Geld zu erzielen. Mit der RF/ND-Technologie ist der Vorteil von Bi-Wiring viel dramatischer. Da die RF/ND-Technologie so effektiv ist, sind BASS-Modellkabel nur für 10 kHz und darunter geeignet; verwenden Sie ein BASS-Kabel nicht im Vollbereich oder bei Höhen.
ThunderBird BASS-Kabel ist ideal mit ThunderBird ZERO. Ein Bi-Wire-KOMBO mit BASS- und ZERO-Kabeln, die am Verstärker zusammengeführt werden, ist in der Regel am bequemsten. Beim Tri-Wiring verwenden Sie BASS-Kabel an den Mittel- und Bass-Eingängen.
Vorsicht: Nicht mit zwei ZERO-Kabeln Bi-Wiren. ZERO-Kabel parallel können einen sehr hochfrequenten Resonanzpeak (Klingeln) erzeugen und zu schlechtem Klang führen. Verwenden Sie nur ein ZERO plus ein BASS-Kabel (ob als KOMBO verbunden oder nicht). Zweitbeste Option ist ein einzelnes ZERO mit AQ Bi-Wire-Überbrückungen.