Wenig bekannt: Digital-Analog-Wandler werden in allen digitalen Geräten verwendet, die in der Lage sind, ein Audiosignal zu senden oder Musik abzuspielen. Diese digitalen Geräte umfassen (aber sind nicht beschränkt auf) CD-Player, Laptops, Computer, Tablets, Smartphones und Fernseher. DACs sind überall. Einfach ausgedrückt, wandelt ein DAC, wie der Name schon sagt, digitale Audioinformationen (bestehend aus 1en und 0en) in ein analoges Signal um, das an Kopfhörer, aktive Lautsprecher, Verstärker und/oder Empfänger gesendet werden kann, um vom Zuhörer gehört und genossen zu werden.
Jedes Mal, wenn Sie Musik hören, einen Film ansehen oder sogar ein YouTube-Video auf einem Computer genießen, werden die digitalen Audiodaten zuerst durch einen DAC geschickt, der die 1en und 0en in die analogen Wellenformen umwandelt, die unsere Kopfhörer und Heimstereoanlagen als Musik an unsere Ohren liefern.
Die Soundkarte, die in Ihren Computer eingebaut ist und die Kopfhörerbuchse speist, ist ein Beispiel für einen DAC. Allerdings sind Computer und die meisten anderen digitalen Geräte nicht für Klang optimiert. Sie haben andere Prioritäten zu erfüllen und Funktionen zu erfüllen—im Internet zu surfen, Fotos zu machen und zu senden, E-Mails und Texte zu senden und zu empfangen und vieles mehr. Für die meisten digitalen Geräte ist die Audioausgabe nur eine von zahlreichen Funktionen, die alle in gewissem Maße beeinträchtigt sind.
Weit überlegener Klang—und damit viel schönere, fesselndere Musik—kann genossen werden, wenn ein externer, speziell gebauter DAC verwendet wird, wie zum Beispiel DragonFly.