DragonFly Red

USB-Digital-zu-Analog-Wandler

DragonFly Red ist ein USB-DAC (Digital-Analog-Wandler), Vorverstärker und Kopfhörerverstärker. Er umgeht die Audiotechnik in Laptops, Computern und Smartphones, um sauberere, klarere und natürlicher schöne Musik an Kopfhörer, Aktivlautsprecher oder komplette Audiosysteme zu liefern.

SKU: DRAGONFLYREDG  |  Barcode: 092592050532

Bleiben Sie verbunden! Registrieren Sie Ihr DragonFly, um Ihre Garantie zu aktivieren und über die neuesten AudioQuest Nachrichten auf dem Laufenden zu bleiben.

Hi-Res Musikpartner

Spezifikation

Beschreibung

    Während DragonFly Black einen hochwertigen Kopfhörerverstärker und eine analoge Lautstärkeregelung verwendet, enthält DragonFly Red einen fortschrittlicheren ESS-Kopfhörerverstärker und eine bitgenaue digitale Lautstärkeregelung, die sich direkt auf dem 9016 DAC-Chip befindet—eine ausgeklügelte Implementierung, die Red eine einzigartige Kombination aus Kraft und Kontrolle über die Musik verleiht.

    Treffen Sie die DragonFly Flotte

    Eine Tabelle zum Vergleich von 3 Produkten
    Produktfacette
    AudioQuest DragonFly Black - DRAGONFLYBLKG
    DragonFly Black
    Alle Einzelheiten
    AudioQuest DragonFly Red - DRAGONFLYREDG
    DragonFly Red
    Alle Einzelheiten
    AudioQuest DragonFly Cobalt - DRAGONFLYCOBG
    DragonFly Cobalt
    Alle Einzelheiten
    Preis
    Preis
    $129.95
    $249.95
    $199.95
    Ausgang
    Ausgang
    1,2 Volt
    2,1 Volt
    2,1 Volt
    DAC-Chip
    DAC-Chip
    ESS ES9010 mit Minimum-Phase-Schnellrollfilter
    ESS ES9016 mit Minimum-Phase-Schnellrollfilter
    ESS ES9038Q2M DAC-Chip mit Minimum-Phase-Slow-Roll-Off-Filter für natürlicheren Klang
    Mobile Kompatibilität
    Mobile Kompatibilität
    Apple iOS 5 und später; Android 5.0 und später
    Apple iOS 5 und später; Android 5.0 und später
    Apple iOS 5 und später; Android 5.0 und später
    Desktop-Kompatibilität
    Desktop-Kompatibilität
    Windows 7 und später; Apple 10.6.8 und später; Linux (keine technische Unterstützung verfügbar)
    Windows 7 und später; Apple 10.6.8 und später; Linux (keine technische Unterstützung verfügbar)
    Windows 7 und später; Apple 10.6.8 und später; Linux (kein technischer Support verfügbar)

    Häufig gestellte Fragen

    Was ist ein Digital-Analog-Wandler (DAC)?

    Wenig bekannt: Digital-Analog-Wandler werden in allen digitalen Geräten verwendet, die in der Lage sind, ein Audiosignal zu senden oder Musik abzuspielen. Diese digitalen Geräte umfassen (aber sind nicht beschränkt auf) CD-Player, Laptops, Computer, Tablets, Smartphones und Fernseher. DACs sind überall. Einfach ausgedrückt, wandelt ein DAC, wie der Name schon sagt, digitale Audioinformationen (bestehend aus 1en und 0en) in ein analoges Signal um, das an Kopfhörer, aktive Lautsprecher, Verstärker und/oder Empfänger gesendet werden kann, um vom Zuhörer gehört und genossen zu werden.

    Jedes Mal, wenn Sie Musik hören, einen Film ansehen oder sogar ein YouTube-Video auf einem Computer genießen, werden die digitalen Audiodaten zuerst durch einen DAC geschickt, der die 1en und 0en in die analogen Wellenformen umwandelt, die unsere Kopfhörer und Heimstereoanlagen als Musik an unsere Ohren liefern.

    Die Soundkarte, die in Ihren Computer eingebaut ist und die Kopfhörerbuchse speist, ist ein Beispiel für einen DAC. Allerdings sind Computer und die meisten anderen digitalen Geräte nicht für Klang optimiert. Sie haben andere Prioritäten zu erfüllen und Funktionen zu erfüllen—im Internet zu surfen, Fotos zu machen und zu senden, E-Mails und Texte zu senden und zu empfangen und vieles mehr. Für die meisten digitalen Geräte ist die Audioausgabe nur eine von zahlreichen Funktionen, die alle in gewissem Maße beeinträchtigt sind.

    Weit überlegener Klang—und damit viel schönere, fesselndere Musik—kann genossen werden, wenn ein externer, speziell gebauter DAC verwendet wird, wie zum Beispiel DragonFly.

    Was sind die Hauptunterschiede zwischen DragonFlys Black, Red und Cobalt?

    Alle DragonFlys sind darauf ausgelegt, den Körper, die Wärme und die natürliche Schönheit in der Musik zu bewahren. Wir betrachten die Entwicklung folgendermaßen: Schwarz ist schön, Rot ist schöner und Kobalt ist am schönsten. Für weitere Informationen und Spezifikationen siehe das DragonFly Modellvergleichsdiagramm.

    Wird DragonFly meine internen Computerlautsprecher besser klingen lassen?

    Nein. DragonFly verwendet nicht die internen Lautsprecher Ihres Computers.

    DragonFly ist speziell dafür ausgelegt, sich mit externen Audiogeräten zu verbinden, wie Kopfhörern, aktiven Desktop-Lautsprechern, kompletten Audio-/Videosystemen sowie iOS- und Android-Mobilgeräten.

    Hinweis: DragonFly v1.0 und DragonFly v1.2 sind nur für die Arbeit mit Computern und Laptops konzipiert; sie sind nicht für die Verwendung mit iOS- und Android-Mobilgeräten ausgelegt. Alle aktuellen DragonFly-Modelle—Schwarz, Rot und Kobalt—sind jedoch mit iOS- und Android-Geräten kompatibel.

    Welche Art von Audioinhalten kann ich über DragonFly abspielen?

    Von MP3 bis MQA und Hi-Res, DragonFly verleiht all Ihrer Musik Leben, Bedeutung und Farbe.

    Mit allen aktuellen Produktionsmodellen von AudioQuest’s DragonFly USB DAC (Schwarz, Rot, Kobalt) sind Musikgenuss und -erkundung grenzenlos: Schließen Sie es an einen Apple- oder Windows®-Computer an oder verbinden Sie es mit einem iOS®- oder Android-Mobilgerät. Spielen Sie YouTube- oder Vimeo-Videos ab. Gehen Sie auf Bandcamp oder SoundCloud auf Entdeckungsreise. Erkunden Sie Playlists und Podcasts auf Spotify, Pandora oder Deezer. Streamen Sie hochauflösende Audioinhalte von Tidal oder Qobuz.

    Egal welche klangliche Freude Sie wählen, DragonFly entfaltet den emotionalen Ausdruck und die Nuancen, die Musik und Filme so angenehm machen.

    Was ist „asynchrones USB?“

    Digitale Audiodaten werden in Computern gespeichert und als 1en und 0en an DragonFly geliefert.

    Entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht einfach der Fall, aus 1en und 0en schöne Musik zu machen, indem man einfach alle Audiodaten von Punkt A nach Punkt B bringt. Um die analoge Wellenform erfolgreich zu rekonstruieren, ist es entscheidend, dass subtile digitale Zeitverhältnisse sorgfältig eingehalten werden. Zeitfehler wie „Jitter“ haben die digitale Audiowiedergabe lange geplagt, und das mehr denn je in den letzten Jahren, da Computer als Audioquellen-Komponenten eingesetzt wurden.

    DragonFly verwendet ein sehr ausgeklügeltes „asynchrones“ USB-Audiodatenübertragungsprotokoll. Anstatt die entscheidenden Audio-„Daten-Taktungs“-Funktionen mit dem Computer zu teilen, steuert DragonFly allein mithilfe der asynchronen USB-Übertragung das Timing der Audiodatenübertragung und reduziert so die digitalen Zeitfehler erheblich.

    Der StreamlengthTM asynchrone USB-Code von DragonFly gewährleistet niedrigen Jitter, geringe Ressourcenbelastung, minimale Paketfehler, erstklassige Audiowiedergabe und zuverlässige Konnektivität zwischen unserem DAC und jedem Computergerät, das mit dem USB-Host-Modus kompatibel ist (wie von der USB-Organisation festgelegt). Streamlength erfordert keine zusätzlichen Treiber, was DragonFly für Apple-, Windows-, iOS- und Android-Nutzer nahezu plug-and-play macht.

    Was ist eine „Sample-Rate“?

    Die Sample-Rate bezieht sich auf die Anzahl der „Schnappschüsse“ des Klangs oder Samples pro Sekunde, die aufgenommen oder kodiert werden, wenn eine digitale Audiodatei aufgenommen oder kodiert wird.

    Kompakt-Discs haben immer ausschließlich mit 44,1 kHz funktioniert, was 44.100 Samples pro Sekunde entspricht. Aufnahmestudios mastern jedoch oft mit viel höheren Sample-Raten, wie 88,2 kHz oder 96 kHz.

    Online-Musikdownloads mit höheren Sample-Raten sind von verschiedenen Quellen erhältlich, einschließlich HDtracks, aber die Auswahl bleibt begrenzt.

    Was ist MQA?

    MQA ist eine preisgekrönte Technologie, die Audio in Masterqualität in einer Datei liefert, die klein genug ist, um gestreamt oder heruntergeladen zu werden. Durch bahnbrechende wissenschaftliche Forschung darüber, wie Menschen hören, erfasst und authentifiziert MQA den Klang der ursprünglichen Studioaufnahme.

    Alle drei großen Musiklabels—Sony Music, Warner Music, Universal Music—sowie Merlin (im Namen unabhängiger Plattenlabels) sind MQA-Partner.

    MQAs “Origami”-Falttechnologie erstellt eine einzige, kompakte, effiziente Distributionsdatei ohne Wiedergabebeschränkungen. Diese Datei kann dann für den Download oder das Streaming verwendet und in vielen verschiedenen Situationen genossen werden, einschließlich mobil, im Auto, auf einem PC, mit einer Hi-Fi-Anlage und so weiter.

    Für weitere technische Informationen, besuchen SieBob Talks.

    Was ist ein MQA Renderer?

    Ein MQA-Renderer ist ein Gerät, das den MQA-Core (bei 88,2 oder 96 kHz) aufnimmt und das Entfalten auf die ursprüngliche Abtastrate abschließt. Es passt auch die DAC-Eigenschaften an das hierarchische Ziel an und gleicht sie aus, um den analogen Klang, der im Studio gehört wird, nachzubilden.

    Alle aktuellen AudioQuest DragonFlys (Black, Red und Cobalt) verfügen über einen MQA-Renderer, der die Wiedergabe von MQA-Audiodateien und -Streams ermöglicht und den Klang der ursprünglichen Masteraufnahme liefert. Wenn es mit einem MQA-Core-Signal verbunden ist (zum Beispiel innerhalb von TIDAL Masters oder Audirvana), zeigt die lila Anzeige von DragonFly an, dass die Einheit einen MQA-Stream oder eine Datei rendert.

    Welche Musikabspielanwendungen sind in der Lage, den Dekodierungsprozess zu bewältigen, damit ich MQA-Dateien über DragonFly abspielen kann?

    Derzeit ist der MQA Core Decoder auf TIDAL (HiFi), nugs.net, Amarra, Audirvana, Roon und USB Audio Player PRO live, mit weiteren Diensten, die bald hinzukommen.

    Für detailliertere Informationen besuchen Sie dieMQA-Partnerseite

    Für weitere Informationen zu DragonFly und MQA besuchen Sie diese hilfreichen Links:
    Teilzeit-Audiophiler – MQA-Upgrade in weniger als 5 Minuten mit dem AudioQuest DragonFly.
    Digital Audio Review – Wie man MQA-Unterstützung zu AudioQuest DragonFly Black/Red hinzufügt (Video).

    Wie spiele ich MQA-Dateien von Tidal auf meinem Apple-Gerät ab?

    Als voll funktionsfähiger MQA-Renderer ist Ihr DragonFly bereit, MQA-Dateien über den Tidal-Musik-Streaming-Dienst zu entfalten und abzuspielen. Wenn Sie ein Tidal Master-Konto haben und die vollen Vorteile von Tidal Master (MQA)-Dateien über DragonFly genießen möchten, passen Sie einfach Ihre Tidal-Wiedergabeeinstellungen an:

    macOS

    • Klicken Sie auf Ihren Profilnamen (oben links in der Tidal-Desktop-Anwendung)
    • Wählen Sie „Einstellungen“
    • Wählen Sie „Streaming“
    • Unter „Streaming-Audioqualität“ wählen Sie „Master“
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr DragonFly für die Tonausgabe ausgewählt ist
    • Neben „Tonausgabe“ klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“
    • Wählen Sie „Exklusiven Modus verwenden“
    • Stellen Sie sicher, dass „Passthrough MQA“ nicht ausgewählt ist

    iOS, iPhone, iPad, iPad Pro

    • Klicken Sie auf „Meine Sammlung“ (das Herzsymbol; unten rechts in der mobilen App)
    • Klicken Sie auf das Zahnrad (oben rechts)
    • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Streaming“
    • Stellen Sie WiFi auf „Master“ ein
    • Stellen Sie Mobilfunk auf Ihre gewünschte Option ein, wobei zu beachten ist, dass das Streaming von Hi-Res mit MQA eine relativ große Datenmenge erfordert
    • Stellen Sie sicher, dass „Optimierte Wiedergabe“ aktiviert ist
    • Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Lautstärke und steigern Sie sich allmählich zu einem angenehmen Pegel

    Wie spiele ich MQA-Dateien von Tidal auf meinem Windows-Computer ab?

    Um MQA-Dateien von Tidal auf einem Windows-Computer abzuspielen, befolgen Sie diese Schritte in der Tidal-App:

    • Klicken Sie auf Ihren Profilnamen
    • Wählen Sie „Einstellungen“
    • Wählen Sie „Streaming“
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr DragonFly für die Tonausgabe ausgewählt ist
    • Klicken Sie neben „Tonausgabe“ auf „Weitere Einstellungen“
    • Wählen Sie „Exklusivmodus verwenden“
    • Beginnen Sie mit einer sehr niedrigen Lautstärke und steigern Sie diese allmählich auf ein angenehmes Niveau

    Wie spiele ich MQA-Dateien von Tidal auf meinem Android-Gerät ab?

    Für die Wiedergabe auf Android empfehlen wir den USB Audio Player Pro Media Player von eXtream Software Development.

    Kann ich DragonFly mit Windows-Betriebssystemen verwenden?

    Ja. DragonFly ist mit Windows 7 und höher kompatibel. Wenn Sie das Windows 10 Anniversary Update ausführen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie das Kumulative Update für Windows 10 Version 1607 (9. August 2016) installieren, um eine optimale USB-Audioleistung zu gewährleisten.

    Warum kann ich 88,2 kHz nicht als Abtastrate in Windows 7 auswählen?

    Microsoft bietet keine native Unterstützung für 88,2 kHz mit seinem Windows 7-Betriebssystem an.

    Glücklicherweise umgehen Nachrüstprogramme wie JRiver Media Center und Foobar2000 die Windows-Anwendung „Hardware und Sound“ und ermöglichen die native Dekodierung von 88,2 kHz. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.jriver.com oder www.foobar2000.org.

    Gibt es bekannte USB-Audio-Probleme mit Windows 8 und Windows RT?

    Frühere Versionen von Windows 8 hatten Kompatibilitätsprobleme mit ihren Gerätetreibern und vielen USB-DACs (einschließlich DragonFly). Wenn Sie Windows 8 verwenden, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu tun:

    •  Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem alle neuesten Updates und Service Packs installiert hat.
    • Sobald alle Betriebssystem-Updates installiert sind, überprüfen Sie, ob alle Gerätetreiber auf dem neuesten Stand und mit der neuesten Version von Windows 8 kompatibel sind.

    Es gibt keine gemeldeten Audioprobleme mit Windows 8.1.

    Der AQ-Gerätemanager erkennt mein DragonFly nicht. Was soll ich tun?

    Wenn die Installation abgeschlossen ist und das DragonFly nicht sichtbar ist, müssen Sie möglicherweise Ihren Computer neu starten, um den Installationsvorgang abzuschließen.

    Ich benutze einen Windows 10 Computer mit Intels Tiger Lake Prozessor und dem Smart Sound Technology Treiber für USB-Audioausgabe. Warum funktioniert mein DragonFly nicht?

    Laptops mit dem Betriebssystem Windows 10 und Intels neuem Tiger Lake Prozessor könnten fälschlicherweise den Intel Smart Sound Technology Treiber für USB-Audioausgabe anwenden. Dies ist ein bekanntes Problem, an dessen Lösung Microsoft aktiv arbeitet. In der Zwischenzeit, wenn Sie Probleme haben, folgen Sie diesen Anweisungen.

    Um ein Audiosignal erfolgreich durch alle Modelle von DragonFly zu senden, sollte dieser Treiber deaktiviert und der Computer neu gestartet werden. Nach dem Neustart wird der Intel SST Treiber entfernt, der richtige Treiber wird installiert und DragonFly wird ordnungsgemäß funktionieren.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste. Wählen Sie DragonFly, dann klicken Sie auf Eigenschaften unten rechts im Bedienfeld.
    • Im Informationsfeld des Controllers klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die Treiberinformationen anzuzeigen.
    • Klicken Sie unten links auf Einstellungen ändern, um die Geräteeigenschaften zu ändern.
    • Öffnen Sie die Registerkarte Treiber. Klicken Sie auf Deaktivieren, dann auf Übernehmen.
    • Schließen Sie alle offenen Fenster und starten Sie den Computer neu.

    Kann ich DragonFly mit Mac OS X verwenden?

    Ja. DragonFly Black, Red und Cobalt sind mit OS X kompatibel (beginnend mit OS 10.6.8 bis heute). Es sind keine Kompatibilitätsprobleme mit OS X bekannt.

    Kann ich DragonFly mit Apple iOS-Geräten verwenden?

    Ja. DragonFly Black und Red können mit Apple iOS-Geräten verwendet werden.

    Ja. DragonFly Black, Red und Cobalt können mit Apple iOS-Geräten verwendet werden. Ein Apple Kamera-Adapter ist erforderlich, um DragonFly an ein Apple Lightning-Gerät anzuschließen.

    In unseren Tests,Apples Lightning-auf-USB 3 Kamera-Adapter (mit Ladeanschluss) klingt besser und ist zuverlässiger als Apples günstigere Lightning-auf-USB Kamera-Adapter, während er auch die Möglichkeit bietet, während der Wiedergabe zu laden. Ihre Erfahrungen können variieren. Einige Nutzer bevorzugen die Größe des kleineren Adapters, während andere die Leistung des größeren Adapters bevorzugen. Wir ermutigen zum Experimentieren.

    Wenn DragonFly (Black, Red, Cobalt) mit einem iOS-Gerät über Apples älteres Lightning-auf-USB Kamera-Connection-Kit verbunden ist, höre ich Klicks und Knackgeräusche im Hintergrund der Musik. Was sollte ich tun? In einigen seltenen Fällen verursacht die Kombination eines iOS-Geräts in Verbindung mit dem Standard-CCK und DragonFly Black, Red oder Cobalt ein Klicken im Hintergrund der Musik.

    Weder wir noch Apple konnten herausfinden, warum dies so ist, aber in Fällen, in denen dies auftritt, haben wir festgestellt, dass die Verwendung von Apples Lightning-auf-USB 3 Kamera-Adapter das Problem löst. Darüber hinaus bietet dieser Anschluss eine verbesserte Audioleistung gegenüber der kleineren Einheit und ermöglicht das Laden des angeschlossenen iOS-Geräts während des Musikhörens.

    Kann ich DragonFly mit Android-Geräten verwenden?

    Ja. DragonFly Black, Rot und Kobalt funktionieren mit den meisten Android-Geräten, die auf dem Lollipop-Betriebssystem laufen (und einigen Android-Geräten, die auf KitKat laufen), vorausgesetzt, der Gerätehersteller hat die USB-Spezifikation und -Implementierung eingehalten und unterstützt Audio über USB.

    Um zu überprüfen, ob Ihr Android-Gerät mit isochronem USB-Audio kompatibel ist, laden Sie USB Host Check herunter und führen Sie es aus.

    In unseren frühen Vorproduktionstests haben wir festgestellt, dass einige Android-Geräte (4.1 OS und neuer) keine native Unterstützung für Audio über USB bieten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Android-Gerät (4.1 oder neuer) Audio über USB nicht unterstützt, bitten wir Sie, den Hersteller Ihres Geräts zu kontaktieren. Um festzustellen, ob Ihr Gerät Audio über USB unterstützt, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch oder besuchen Sie die Website des Herstellers.

    Trotz der Unterstützung von USB-Audioausgabe durch Android gibt es immer noch Hardwarehersteller, die die USB-Audioklassenspezifikation nicht vollständig einhalten. Wenn Sie dies erleben, empfehlen wir dieUSB Audio Player Pro Anwendung.

    UAPP enthält seinen eigenen USB-Audiogerätetreiber, der mit der USB Audio Host Mode Class-Spezifikation der USB-Organisation konform ist. Außerdem ist es mit verschiedenen Audioformaten kompatibel und verwaltet Musik sowohl im internen Speicher des Androids als auch auf eingelegten SD-Karten. Mit dem mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbundenen Telefon kann diese Anwendung auch DLNA-Server/Bibliotheken finden und verbinden. Die USB Audio Player PRO Version 5 unterstützt jetzt Audio von Google Music, Tidal (einschließlich Tidal Masters), Qobuz und Shoutcast und enthält einen MQA Core Decoder, der MQA-Streams von 44,1/48 kHz auf 88,2/96 kHz entfaltet und mit DragonFly für eine weitere Entfaltung noch höherer Abtastraten kombiniert werden kann.

    Wie stelle ich die Lautstärke ein, wenn ich DragonFly verwende?

    Wenn Sie DragonFly mit Kopfhörern, aktiven Lautsprechern oder einem Verstärker verwenden, beginnen Sie mit einer niedrigen (oder null) Lautstärke und erhöhen Sie dann langsam die Lautstärke, bis das gewünschte Niveau erreicht ist.

    Wenn Sie DragonFly mit Kopfhörern, aktiven Lautsprechern oder einem Verstärker verwenden, funktioniert es im variablen Ausgangsmodus, und wir empfehlen die folgenden Schritte:

    • Stellen Sie die Lautstärkeregelung der zugehörigen Musikplayer-Anwendung auf Maximum.
    • Stellen Sie die Hauptlautstärkeregelung des Computers (Betriebssystem) auf 25 % des Maximums ein.
    • Passen Sie die Lautstärke mit der Hauptlautstärkeregelung des Computers (Betriebssystem) auf das gewünschte Niveau an.

    DragonFly Black ist mit einer 64-stufigen analogen Lautstärkeregelung ausgestattet. Wenn DragonFly Black mit einem PC oder mobilen Gerät verbunden ist, wird die Lautstärkeregelung des Systems des Hosts über einen Proxy die Lautstärke von DragonFly Black steuern. Dies gewährleistet maximale Auflösung und höchste Klangqualität, unabhängig von der Lautstärkeeinstellung.

    In DragonFly Red und Cobalt konnten wir eine hochentwickelte 64-stufige, 64-Bit, bit-perfekte digitale Lautstärkeregelung einsetzen. Sie funktioniert ähnlich: Mit DragonFly Red/Cobalt, das mit einem PC oder mobilen Gerät verbunden ist, wird die Lautstärkeregelung des Systems des Hosts über einen Proxy die Lautstärke von DragonFly steuern. Auch hier haben wir die Lautstärkeregelung optimiert, um maximale Auflösung und höchste Klangqualität zu gewährleisten, unabhängig von der Lautstärkeeinstellung.

    Sie können DragonFly auch als traditionelle Quelle mit festem Ausgang (wie einen CD-Player, DVD-Player oder Blu-ray-Player) verwenden, die an einen Standard-Eingang eines Receivers oder Vorverstärkers angeschlossen ist. In diesem Modus funktioniert DragonFly im festen Ausgangsmodus, was es ermöglicht, die Gesamtlautstärke mit der Master-Lautstärkeregelung des Audio-/Videosystems anzupassen. Für diese Anwendung sollten sowohl die Lautstärkeregelung des Musikplayers als auch die Hauptlautstärke des Computers (Betriebssystem) auf Maximum eingestellt sein.

    DragonFly kann Audiodaten mit vier verschiedenen Abtastraten wiedergeben. Welche sollte ich wählen?

    DragonFly wird Musik oder Audiodaten mit Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz oder 96 kHz wiedergeben.

    Für die beste Klangqualität sollte der Computer so konfiguriert sein, dass er Musik und Audiodaten an DragonFly sendet, die mit der nativen Rate der Musik übereinstimmen. Da alle CDs beispielsweise eine Abtastrate von 44,1 kHz verwenden, neigt 44,1 kHz dazu, die „native Rate“ der meisten digitalen Musik zu sein. In den meisten Fällen wird dies für die meisten Menschen die beste Abtastrate sein.

    Wenn Sie eine Abtastrate wählen, die höher als die native Rate einer Musikdatei ist, wird das Audiodatenmaterial mit mathematischen Annäherungen umgewandelt, was die Klangqualität potenziell verringern kann.

    Umgekehrt, wenn Sie hochauflösende Musikdateien haben, führt die Konfiguration Ihres Computers auf 44,1 kHz (oder eine andere niedrigere Abtastrate) dazu, dass der Computer Ihre Musik auf eine niedrigere Auflösung herunterrechnet.

    Wenn möglich, konfigurieren Sie den Computer immer so, dass er die native Abtastrate der Musik ausgibt, die Sie hören. Viele Musikplayer-Softwarepakete auf dem Markt verwalten diesen Prozess für Sie.

    Was zeigen die verschiedenen Farben der LED von DragonFly an?

    Die LED von DragonFly zeigt verschiedene Farben an, um den Status oder die Abtastrate der Audiodaten anzuzeigen. Für DragonFlys Black und Red: Rot = Standby; Grün = 44.1kHz; Blau = 48kHz; Bernstein = 88.2kHz; Magenta = 96kHz; Lila = MQA. Für DragonFly Cobalt: Rot = Standby; Grün = 44.1kHz; Blau = 48kHz; Gelb = 88.2kHz; Hellblau = 96kHz; Lila = MQA.

    Ich habe Musikdateien in hoher Auflösung mit 24-Bit/176,4kHz oder 24-Bit/192kHz gekauft. Kann ich diese Dateien mit meinem DragonFly abspielen?

    Ja. Wie oben erwähnt, funktioniert DragonFly am besten, wenn Audiodaten mit ihrer nativen Abtastrate verarbeitet werden.

    Wenn Sie Dateien mit höherer Auflösung haben, ist es wichtig, die richtige höhere Abtastrate zu wählen, um den Nutzen dieser Dateien zu maximieren. Für die beste Leistung bei Abtastraten über dem 96kHz-Limit von DragonFly sollten Dateien mit einer Rate abgespielt werden, die mathematisch mit ihrer nativen Auflösung verwandt ist. Beispielsweise sollte eine 192kHz-Datei bei 96kHz abgespielt werden (d.h. 2 x 96000.0 = 192000.0).

    Durch die Auswahl von Abtastraten, die direkt teilbar sind, vermeidet der Computer, klanglich degradierende, komplexe Mathematik in seinen Umwandlungen durchführen zu müssen, und erlaubt DragonFly, sein Bestes zu geben.

    Welche Musikplayer-Anwendungen empfiehlt AudioQuest?

    Während iTunes früher die einfache und offensichtliche Antwort war, hat sich inzwischen eine kleine Industrie von leistungsstärkeren Zusatzanwendungen entwickelt. Diese Anwendungen beziehen sich nur auf OS X.

    • Amarra
    • Audirvana Plus
    • Bit Perfect
    • Pure Music

    Unabhängige Mediaplayer (für Apple und Windows)

    • JRiver ist ein vollständiger Audio- und Videomediaplayer, der sowohl USB- als auch Netzwerkverbindungen (Airplay und DLNA) bietet.
    • Roon funktioniert nahtlos mit einer lokalen Mediensammlung und Tidal-Streaming-Diensten. Zusätzlich ermöglicht Roon das Streaming an mehrere Standorte, und eine ergänzende iPad-Anwendung ermöglicht eine externe Schnittstelle.
    • Tidal ist ein abonnementbasierter Streaming-Dienst in CD-Qualität (1411kbps). Er bietet sowohl Musik- als auch hochauflösende Videoinhalte, einschließlich vollständiger Konzerte.
    • Qobuz ist ein abonnementbasierter Streaming-Dienst, der eine hervorragende Auswahl an hochauflösenden Inhalten bietet.

    Für technischen Support oder Fragen zur Funktionalität oder Nutzung dieser empfohlenen Wiedergabeanwendungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. AudioQuest kann keinen technischen Support für diese empfohlenen Wiedergabeanwendungen bieten.

    Ist DragonFly ein FCC-konformes digitales Gerät?

    DragonFly wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften.

    Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohninstallation bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation verursachen.

    Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass es in einer bestimmten Installation nicht zu Störungen kommt. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden können, wird der Benutzer ermutigt, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

    • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verlegen Sie sie an einen anderen Ort.
    • Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
    • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als den des Empfängers an.
    • Konsultieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

    Änderungen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers, das Gerät gemäß den FCC-Vorschriften zu betreiben, ungültig machen.

    Ist es besser, DragonFly ständig eingesteckt zu lassen, oder sollte ich es ausstecken, wenn es nicht in Gebrauch ist?

    Es ist völlig sicher, DragonFly jederzeit eingesteckt zu lassen. Wir hoffen, dass Sie es immer mit Ihrem Musikabspielgerät verbunden haben möchten!

    Obwohl das wiederholte Ein- und Ausstecken von DragonFly seine Lebensdauer oder Zuverlässigkeit nicht beeinträchtigt, haben wir im Allgemeinen festgestellt, dass DACs besser messen und klingen, nachdem sie mindestens 24 Stunden eingeschaltet waren.

    Empfehlen Sie die Verwendung von JitterBug mit DragonFly?

    Unser JitterBug USB-Filter ist ein einfaches und erschwingliches Upgrade, das das Rauschen und Klingeln reduziert, das USB-Ports in Audiosystemen plagt. Wir empfehlen die Verwendung von JitterBug entweder in Serie oder parallel zu DragonFlys Black und Red. Während wir vorschlagen, JitterBug in Serie mit DragonFly Cobalt zu verwenden, da Cobalt einige der Filter von JitterBug verwendet, können die Ergebnisse je nach den zugehörigen Geräten variieren. Bei der Verwendung von Cobalt können Sie die digitale Audioqualität von einem Computer, Autoradio oder anderen Geräten optimieren, indem Sie einen JitterBug (parallel) in einen anderen USB-Port einfügen. Ergebnisse können variieren; Experimentieren wird empfohlen.

    AudioQuest DragonFly Red - DRAGONFLYREDG
    AudioQuest

    DragonFly Red

    $249.95

    Rauschunterdrückung

    -

    A/V-Leiter

    -

    eARC-Leiter

    -

    Erdungsreferenz

    -

    -

    Geometrie

    -

    Leitungsdurchmesser

    -

    Metall

    -

    Paar oder Einzel

    Jede

    Lautsprecher-Endanschluss

    -

    Verstärker-Endanschluss

    -

    -

    -

    -

    Ausgang

    2,1 Volt

    DAC-Chip

    ESS ES9016 mit Minimum-Phase-Schnellrollfilter

    Lautstärkeregelung

    64-Bit Bit-perfekte digitale Lautstärkeregelung

    Desktop-Kompatibilität

    Windows 7 und später; Apple 10.6.8 und später; Linux (keine technische Unterstützung verfügbar)

    Mobile Kompatibilität

    Apple iOS 5 und später; Android 5.0 und später

    Anwendungsoptionen

    -

    -

    Inklusive Adapter

    -

    Abmessungen

    -