
AudioQuest Produkte als TAS Editors' Choice benannt
Eine wunderbare Auswahl an AudioQuest Produkten hat den The Absolute Sound’s 2025 Editors’ Choice Award erhalten.
Bulk-Lautsprecherkabel
Oftmals hängt die Wahl zwischen der Beendigung Ihrer Lautsprecherkabel mit Gabelschuhen oder Bananensteckern von persönlichen Vorlieben ab. Allerdings machen die EU-konformen isolierten Anschlussklemmen, die bei einigen Verstärkern verwendet werden, es oft schwierig, wenn nicht unmöglich, Gabelschuhe mit hohem Drehmoment oder Druck festzuziehen. In diesen Anwendungen ist der AudioQuest Bananenstecker die überlegene Wahl und möglicherweise die einzige Wahl.
AudioQuest hat eine recht umfangreiche Umfrage unter zeitgenössischen Verstärkerherstellern durchgeführt, um festzustellen, ob Gabelschuhe oder Bananenstecker für eine bestimmte Marke und ein bestimmtes Modell eines Verstärkers am besten geeignet sind. Bitte kontaktieren Sie uns, geben Sie die Marke und das Modell des Verstärkers an, und wir werden Ihnen mit dem optimalen Steckertyp antworten.
Hier empfehlen wir typischerweise den U-Spade oder Bananenstecker. Auch wenn auf dieser Seite des Kabels (insbesondere bei BiWire-Sets) weniger Gewicht und Druck vorhanden sind, ist es dennoch wichtig, das Design der Anschlussklemme zu beachten. Wenn ein Bananenstecker nicht vollständig in die Anschlussklemme passt, empfehlen wir einen unserer Gabelschuhstecker.
Solid+ Konzentrische Langkorn-Kupferleiter
Feste Leiter verhindern zwei sehr häufige Verzerrungsquellen: unvollkommene Kontaktstellen zwischen den Strängen und magnetische Wechselwirkungen zwischen den Strängen. Wenn jedoch ein Leiter so groß wie in Q2 ein einziger fester Leiter wäre, wäre er nicht nur sehr steif, sondern hätte aufgrund des Skin-Effekts auch einen sehr unnatürlichen Klang—wie eine akustische Achterbahn. Die Solid+ Konzentrischen Leiter von Q2 bestehen aus einem perfekten Kreis von 11 kleineren LGC-Kupfersträngen, die um einen einzigen größeren LGC-Strang gewunden sind. Das Ergebnis ist ein flexibler Leiter mit einer Klangqualität, die der eines idealen festen Leiters nahekommt.
Niedrige Induktivität durch verdrillte Paargeometrie
Ein normales Lautsprecherkabel mit parallelen Leitern hat eine ziemlich hohe Induktivität, was die Energie über die Zeit verschmiert und den Klang dumpf und unscharf macht. Zwei Leiter, die umeinander gewunden sind, bieten eine niedrigere Induktivität, größere Klarheit und eine überlegene Bass-zu-Höhen-Frequenzverlängerung.