AudioQuest Produkte als TAS Editors' Choice benannt
Eine wunderbare Auswahl an AudioQuest Produkten hat den The Absolute Sound’s 2025 Editors’ Choice Award erhalten.
Hochauflösendes Audiokabel
Oftmals hängt die Wahl zwischen der Beendigung Ihrer Lautsprecherkabel mit Gabelschuhen oder Bananensteckern von persönlichen Vorlieben ab. Allerdings machen die EU-konformen isolierten Anschlussklemmen, die bei einigen Verstärkern verwendet werden, es oft schwierig, wenn nicht unmöglich, Gabelschuhe mit hohem Drehmoment oder Druck festzuziehen. In diesen Anwendungen ist der AudioQuest Bananenstecker die überlegene Wahl und möglicherweise die einzige Wahl.
AudioQuest hat eine recht umfangreiche Umfrage unter zeitgenössischen Verstärkerherstellern durchgeführt, um festzustellen, ob Gabelschuhe oder Bananenstecker für eine bestimmte Marke und ein bestimmtes Modell eines Verstärkers am besten geeignet sind. Bitte kontaktieren Sie uns, geben Sie die Marke und das Modell des Verstärkers an, und wir werden Ihnen mit dem optimalen Steckertyp antworten.
Hier empfehlen wir typischerweise den U-Spade oder Bananenstecker. Auch wenn auf dieser Seite des Kabels (insbesondere bei BiWire-Sets) weniger Gewicht und Druck vorhanden sind, ist es dennoch wichtig, das Design der Anschlussklemme zu beachten. Wenn ein Bananenstecker nicht vollständig in die Anschlussklemme passt, empfehlen wir einen unserer Gabelschuhstecker.
Halbfeste konzentrische 5% Silberleiter
Halbfeste konzentrische Leiter reduzieren die Verzerrung durch Stranginteraktion erheblich und reduzieren Jitter. Versilberte Leiter sind hervorragend für sehr hochfrequente Anwendungen geeignet, wie z.B. USB-Audio. Diese Signale, die eine so hohe Frequenz haben, bewegen sich fast ausschließlich auf der Oberfläche des Leiters. Da die Oberfläche aus hochreinem Silber besteht, ist die Leistung sehr nah an der eines 100% Silberkabels, jedoch preislich viel näher an einem Kupferkabel. Dies ist eine unglaublich kosteneffiziente Methode zur Herstellung von USB-Kabeln von sehr hoher Qualität.
Mehrschichtige Carbon-basierte Geräuschunterdrückung
Die negativen Leiter dieses Kabels sind mit teilweise leitfähigem Carbon-beladenem Polyethylen überzogen. Dieses bemerkenswerte Material reduziert den Hochfrequenzmüll, der in den Verstärker zurückgeführt wird. Der klangliche Vorteil ist genau die gleiche Reduzierung von „Hash“ und verbesserte Dimensionalität, die immer dann auftritt, wenn HF-Interferenzen in einem Audiokreis reduziert werden. Zusätzlich dämpft eine carbon-Schicht die Interaktion zwischen positiven und negativen Leitern, und ein externes Carbon-basiertes NDS-System reduziert externe Störungen.
Hartzellenschaum-Isolierung
Hartzellenschaum-Isolierung (HCF) sorgt für eine kritische Signalpaar-Geometrie. Jedes feste Material in der Nähe eines Leiters ist tatsächlich Teil eines unvollkommenen Kreises. Drahtisolierung und Leiterplattenmaterialien absorbieren alle Energie. Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und dann als Verzerrung freigesetzt. Hartzellenschaum-Isolierung ist ähnlich wie das in unseren erschwinglicheren Bridges & Falls-Kabeln verwendete geschäumte PE und wird mit Stickstoff injiziert, um Lufttaschen zu schaffen. Da Stickstoff (wie Luft) keine Energie absorbiert und daher keine Energie vom oder in den Leiter freisetzt, wird die Verzerrung reduziert. Darüber hinaus ermöglicht die Steifigkeit des Materials, dass die Leiter des Kabels eine stabile Beziehung entlang der gesamten Kabellänge aufrechterhalten, was zu einem stabilen Impedanzcharakter führt und die Verzerrung weiter minimiert.
Richtungssteuerung der Leiter
Alle gezogenen Metallstränge oder Leiter haben eine nicht-symmetrische und daher gerichtete Kornstruktur. AudioQuest steuert die resultierende HF-Impedanzvariation, sodass Störungen von dort abgeleitet werden, wo sie Verzerrungen verursachen würden. Die richtige Richtung wird durch das Anhören jeder Charge von Metallleitern, die in jedem AudioQuest-Audiokabel verwendet werden, bestimmt. Wenn zutreffend, sind Pfeile deutlich auf den Steckverbindern markiert, um eine überlegene Klangqualität zu gewährleisten. Bei den meisten AQ-Kabelmodellen zeigen die Pfeile nicht nur die Richtung an, die die Metalldirektionalität als Teil der Geräuschunterdrückung optimiert, sondern auch die nicht-symmetrische Befestigung von Schirm und GND, um die Gesamtleistung des Systems zu optimieren. Ein grundlegender Aspekt der multifunktionalen Geräuschunterdrückungstechnologie von AudioQuest, richtungsgesteuerte Leiter stellen sicher, dass induzierte Störungen richtig abgeleitet und abgeführt werden.