Maxwell Geiger von Audiophilia testete den PowerQuest 303 in zwei Systemen, wobei er sich beim Hören auf zwei Aspekte der Leistung konzentrierte – als potenzielle Lösung für hörbares Brummen und den direkten Einfluss auf den Gesamteindruck des Klangs eines Systems. Ob King Tubby oder Opeth gespielt wurde, die Ergebnisse waren eindeutig: „Ich stellte fest, dass [der PowerQuest 303] einen positiven Effekt auf ein grundlegendes Stromproblem hatte, ohne den Klang meines Systems negativ zu beeinflussen, was genau das ist, was ich mir von einem Stromaufbereiter erhoffen würde.“
Maxwell Geiger von Audiophilia testete den PowerQuest 303 in zwei Systemen, wobei er sich beim Hören auf zwei Aspekte der Leistung konzentrierte – als potenzielle Lösung für hörbares Brummen und den direkten Einfluss auf den Gesamteindruck des Klangs eines Systems. Ob King Tubby oder Opeth gespielt wurde, die Ergebnisse waren eindeutig: „Ich stellte fest, dass [der PowerQuest 303] einen positiven Effekt auf ein grundlegendes Stromproblem hatte, ohne den Klang meines Systems negativ zu beeinflussen, was genau das ist, was ich mir von einem Stromaufbereiter erhoffen würde.“
In the March 2025 installment of Stereophile’s excellent “Re-Tales” column, author Julie Mullins highlights Big Kids Toys — an AudioQuest Mythical Experience dealer — and speaks with its 29-year-old sales...
While reviewing the TEAC PD-505T transport, Part-Time Audiophile’s Graig Neville is reminded that high-performance cables can have a powerful impact on overall performance.